Neujahrsgrüße für 2025 – ZRM als wissenschaftlich fundierter Ansatz für Vorsätze: Das Zürcher Ressourcen Modell

Erfahren Sie, wie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) hilft, Neujahrsvorsätze für 2025 nachhaltig umzusetzen. Aktivieren Sie persönliche Ressourcen und setzen Sie realistische Ziele.

NOIP wünscht Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr! 2025 hat begonnen, und damit die Chance, persönliche Ziele zu reflektieren und neue Vorsätze zu setzen. Doch warum bleibt es oft schwierig, Vorsätze langfristig zu verfolgen? Und wie kann man diese Herausforderung meistern? Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode, die nachhaltige Verhaltensänderungen möglich macht. … Weiterlesen

Liebeskummer: unerfüllte Liebe und Trennung verarbeiten

Liebeskummer, Trennung, Herzschmerzen, Trennungsschmerz, Beziehungsende, gebrochenes Herz

Sind Menschen unglücklich verliebt, umschreiben sie ihre Herzschmerzen als Liebeskummer. Aber was ist Liebeskummer überhaupt? Und was hilft gegen Liebeskummer? In diesem Beitrag zum Thema Trennung verarbeiten bzw. Trennung überwinden erfährst du alles rund um den Begriff, die Ursachen und Wege den Liebeskummer und die unerfüllte Liebe zu bekämpfen. Liebeskummer: Herzschmerzen oder mehr? Wikipedia gibt … Weiterlesen

Einsamkeit: sich einsam fühlen und alleine sein

Einsamkeit, Alleine sein vs. einsam fühlen, was tun gegen Einsamkeit, Mauer

Die Mehrheit der Menschen fühlt sich auf jeden Fall irgendwann einmal mehr oder weniger einsam. Wie einsam sich jemand fühlt, ist in einzelnen Lebensphasen sehr unterschiedlich. Auch spielt die Persönlichkeit für das Empfinden von Einsamkeit eine Rolle. Erfahre heute mehr über das Erleben von Einsamkeit, was Einsamkeit aus Menschen macht und welche Tipps bei Einsamkeit … Weiterlesen

Persönlichkeitstests: die Theorie ist entscheidend

Persönlichkeitstest, Typentest, Typologie, Theorie, Wissenschaft, wissenschaftlich fundiert, Einsatzzweck

Immer wieder stoße ich in meiner täglichen Arbeit auf unterschiedliche psychologische Testverfahren, die Auskunft über die Persönlichkeit geben sollen. Nicht alle dieser Angebote sind jedoch wirklich für das angestrebte Ziel tauglich. Auf dem Markt tummeln sich einige Verfahren, die mit einem wohlklingenden Namen locken, aber sich jeder wissenschaftlichen Fundierung entziehen. Ein Laie verliert dadurch schnell … Weiterlesen

Gastbeitrag: Finanzierung des Lebensunterhalts und permanente Suche nach neuen Perspektiven

Schreib uns deine Geschichte, wir freuen uns auf dich und sie natürlich auch, wenn du keinen Computer zu Hause hast.

Vor 14 Tagen begann das Gäste-Special mit einem Beitrag zur beruflichen Neuorientierung. Letzte Woche lasen wir über Veränderungen im Beitrag von Jan. Heute geht es um die permanente Suche nach neuen Perspektiven, die der Finanzierung des Lebensunterhalts dienen. Heinz S. reichte uns seine Geschichte ein. Sie beginnt mit dem Schulabschluss und der Frage Welcher Beruf … Weiterlesen

Gastbeitrag: Bei beruflicher Neuorientierung gehört die gesamte Persönlichkeit repräsentiert

Schreib uns deine Geschichte, wir freuen uns auf dich und sie natürlich auch, wenn du keinen Computer zu Hause hast.

Die nächsten Freitage gehören ganz ungefiltert besonderen Gästen im Blog. Sie folgten unserer Einladung und mailten uns ihre Beiträge. Damit kommen, wie schon zum Thema, keine Vorsätze zum neuen Jahr zu fassen, auch andere Stimmen und Sichtweisen hinzu. Viel Spaß beim Lesen! — Wie mich meine Lebensphasen in das Lebensphasenorientierte Personalmanagement führte – Ein „Entwicklungsbericht“ von Martina … Weiterlesen

Bestimmt das Sternzeichen den Charakter?

Sternzeichen, Charakter, Persönlichkeit, Horoskop, Glaube, Wunder, Eigenschaften, Merkmal, Merkmale, Stärken, Schwächen

Auf der Suche nach den eigenen Stärken und Schwächen im Internet tauchen immer wieder Hinweise auf, dass dein Sternzeichen deinen Charakter begründet. Deshalb gehen wir heute der Frage „bestimmt das Sternzeichen den Charakter?“ auf den Grund. Was ist eigentlich der Charakter eines Menschen? Um die Frage „bestimmt das Sternzeichen den Charakter?“ beantworten zu können, muss … Weiterlesen

Glück: Wie werde ich glücklich? – Optimist oder Pessimist?

Glück, glücklich, wie werde ich glücklich, Glück im Spiel Pech in der Liebe, Wege zum Glück, Glaube, Gehirn, Gedanken, Glück im Unglück, Optimist, Pessimist, positiv, negativ, Pech, Unglück

Glück möchte jeder Mensch haben. Doch manche scheinen vom Pech verfolgt zu sein. Eine mögliche Erklärung sind Flüche, aber tatsächlich spielen auch bei der Frage „wie werde ich glücklich?“ deine Gedanken und Lebenseinstellung eine Rolle. Erfahre heute, wie dein Kopf dir Glück oder Unglück beschert. Glück (s) – Frage: Wie werde ich glücklich? Man nehme … Weiterlesen

Selbstwertgefühl steigern und dadurch dein Selbstbewusstsein stärken

Selbstwertgefühl steigern, Selbstbewusstsein stärken, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kompetenzen, Einschätzung, Stärken, Schwächen, selbstbewusst, Glaube an sich selbst

Dein Selbstwertgefühl bestimmt, wie du dich selbst in Bezug auf deine Kompetenzen einschätzt. Hast du eine geringe Meinung von dir, leidet nicht nur dein Selbstwertgefühl, sondern auch dein Selbstbewusstsein. Erfahre wie du dein Selbstwertgefühl steigern kannst und damit auch dein Selbstbewusstsein stärken wirst.   Der Zusammenhang zwischen Selbstwertgefühl steigern und Selbstbewusstsein stärken Wenn das Selbstwertgefühl … Weiterlesen

Schlagfertigkeit – schlagfertig die richtigen Worte und Argumente finden

Raus mit der Sprache! Schlagfertigkeit bedeutet eine passende Reaktion auf etwas Gesagtes.

Egal wie groß die Schlagfertigkeit eines Menschen ist, es gibt Situationen im Leben, für die es nicht die richtigen Worte gibt. Wenn es dir in alltäglichen Situationen die Sprache verschlägt und du gerne schlagfertiger wärst, erfährst du im Beitrag, wie du mit einfachen Mitteln schlagfertig sein kannst. Und so geht es. Kommunikation und Rhetorik sind … Weiterlesen

Potenzialanalyse: Wissenschaft bietet mehr als ein Horoskop

Horoskop, Tageshoroskop, Typentest, Potentialanalyse, Potenzialanalyse, Wer bin ich?, Stärken, Schwächen, Potential, Potenzial, Eigenschaften, Merkmale, Alleinstellungsmerkmal, Persönlichkeitstest, Psychologie, Testverfahren, psychologischer Test

Auf dem Markt existieren viele Potenzialanalysen, die dir dabei helfen sollen dich selbst und deine Stärken und Schwächen kennenzulernen. Viele von diesen Angeboten geben dir allerdings nicht mehr Hilfe als ein Horoskop. Woran du diese Horoskop – Verfahren erkennst und warum sie so beliebt sind, erfährst du heute. Horoskop: Die Sterne als Wegweiser deines Lebens … Weiterlesen

Tageshoroskop: sich selbsterfüllende Prophezeiung

Tageshoroskop, Horoskop, Sich-Selbsterfüllende-Prophezeiung, selbsterfüllende Prophezeiung, self-fulfilling prophecy, Aberglaube, Sternzeichen, Freitag der 13., Gedanken, Aufmerksamkeit, Ziel, Ziele, Erwartungen, Erfahrungen, Wahrsagen, wahrsagen

Viele Menschen lesen morgens beim Kaffeetrinken ihr Tageshoroskop, damit sie besser einschätzen können, was der heutige Tag für sie bereithält. Egal ob Liebe, Gesundheit oder beruflichen Erfolg, dein Tageshoroskop gibt dir Antworten auf deine Fragen. Erfahre heute, warum dein Tageshoroskop dir ein guter Wegbereiter ist und wie das Ganze funktioniert. Tageshoroskop: eine Frage der Formulierung … Weiterlesen

Angst – ein ständiger Begleiter

Angst, Ängste, Ängstlichkeit, ängstlich, Phobie, Sorgen, Kummer, Trennung, Trauer, Krankheit, Jobverlust, Arbeitsplatzverlust, arbeitslos, Existenzangst, Existenzängste, Zukunftsangst, Zukunftsängste, sozialer Abstieg

Menschen haben Angst. Die Ursache ihrer Sorgen kann völlig verschieden sein. Einige Menschen haben vor allem Angst, andere zeigen ihre Furcht nie, aber tief in ihnen beschäftigt sie die Ursache. Damit du deine Ängste überwinden kannst, musst du sie dir bewusst machen und analysieren. Wichtig ist dabei die Erkenntnis, dass du nicht alleine bist. Arten … Weiterlesen

NOIP sucht dich und deine Geschichte – eine Dauerausschreibung

Schreib uns deine Geschichte, wir freuen uns auf dich und sie natürlich auch, wenn du keinen Computer zu Hause hast.

In unserem Blog, dem NUR OBEN IST PLATZ Tagebuch, steht der 100. Beitrag am Start. Wir nehmen das zum Anlass, Gastbeiträge von Gastautoren zu suchen. Wir und unsere Kunden werden niemals alle Fehler dieser Welt machen können. Wir alle können allerdings trotzdem voneinander lernen, auch aus den Fehlern anderer. Durch eine Geschichte lernen Menschen meistens … Weiterlesen

Liebe in Zeiten von Google & Co.

Liebe, Partner, Partnersuche, Partnerbörse, Google, Internet, Parship, Elitepartner, Tinder, Facebook, Social Media, soziale Medien, Selbstvermarktung, Selbstvermarktungsstrategien, große Liebe, Glück, Ehe, Partnerschaft, Single, Singlebörse, Selbstbewusstsein, selbstbewusst

Ein Ziel, nach dem fast jeder Mensch strebt, ist die große Liebe zu finden. Dank Google und Partnerbörsen konzentrieren sich Singles immer mehr auf die Suche im Internet, anstatt Leute persönlich anzusprechen. Doch nicht immer endet die Suche tatsächlich in der großen Liebe. Auch online benötigst du eine gute Selbstvermarktungsstrategie. Erfahre heute, wie du dich … Weiterlesen

Vorurteile: Diskriminierung ist so viel einfacher

Vorurteile, Vorurteil, Diskriminierung, Diskriminierungen, diskriminieren, verurteilen, vorverurteilen, Individualität, Einzigartigkeit, einzigartig, Gehirn, Denkmuster, Verhalten, Eigenschaften, Merkmale, Äußeres, Erscheinungsbild, Eindruck

Vorurteile betreffen jeden von uns. Manche Menschen erleben Vorurteile häufiger. Sie sind täglich Diskriminierungen ausgesetzt. Andere Leute nehmen Diskriminierung durch Vorurteile seltener wahr, aber auch sie sind diesen ausgesetzt. Erfahre heute wie Vorurteile und Diskriminierung dein Leben beeinflussen und warum du diese Verhaltensmuster durchbrechen solltest. Vorurteile – Muster unseres Gehirns als Basis der Diskriminierung Egal … Weiterlesen

Präzise Sprache: Willst du mich heiraten oder würdest du mich eventuell heiraten?

präzise Sprache, willst du mich heiraten, würdest du mich heiraten, Liebespaar

Du sagst etwas und möchtest dabei doch nur höflich sein, aber dein Gegenüber verdreht dir die Worte im Mund und macht etwas völlig anderes daraus. Sprache ist schwierig: passende Wörter finden, daraus einen ordentlichen Satz bilden und richtig kommunizieren. Erfahre heute, warum eine präzise Sprache für deine Kompetenz besser ist als eine höfliche Sprache. Präzise … Weiterlesen

Das Problem lösen oder daran verzweifeln: eine Frage der Perspektive

Problem, Probleme, Herausforderung, Chance, Sichtweise, Perspektive, Lösung, lösen, Problemlösen, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Wahrnehmung, Aufgabe, Hindernis, Schwierigkeit

Für manche existiert es schon morgens beim Aufstehen, andere überstehen die erste Hälfte des Tages ohne, manche haben ständig eins, andere sehen überall eins: ein Problem. Nicht jede Herausforderung ist tatsächlich ein ernsthafter Grund zur Sorge. Viele Menschen neigen dazu, aus einer Maus einen Elefanten zu machen. Lies heute mehr darüber, warum ein Problem nicht … Weiterlesen

Selbstbewusstsein und Kommunikation: Mehr Sicherheit im Umgang mit anderen

Selbstbewusstsein, Kommunikation, Sprache, Rhetorik, Körpersprache, verbal, nonverbal, Konjunktiv, Lächeln, lächeln, Selbstvertrauen, selbstbewusst, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen, Eigenschaften, Stärken, Schwächen, Sicherheit

Selbstbewusstsein und Kommunikation sind eng miteinander verbunden. Erfahre heute, wie du anhand deiner Kommunikation mehr Sicherheit im Umgang mit anderen gewinnst und damit Selbstbewusstsein vermittelst. Jeden Tag kommst du mit neuen Leuten in Kontakt. Einige davon nimmst du bewusst wahr, andere wiederum nicht. Hast du gar ein Treffen zum Beispiel ein Vorstellungsgespräch vereinbart, ist es … Weiterlesen

Der erste Eindruck – zeige wie du wirklich bist

Eindruck, Eindrucksbildung, erster Eindruck, falscher Eindruck, Wahrnehmung, Gehirn, Merkmal, Verhalten, Charakterisierung, Vorurteil, Stereotyp

Jeden Tag begegnen wir Menschen, die wir (noch) nicht kennen. Viele davon nehmen wir nicht bewusst wahr und einige nehmen ebenso keine Kenntnis von uns. Doch immer wieder ertappen wir uns dabei, wie wir ein Urteil über Menschen fällen, von denen wir nichts als das äußere Erscheinungsbild kennen. Umgekehrt geht es uns aber genauso. Völlig … Weiterlesen

Pyeongchang 2018, Olympia bei Eurosport: Der Gewinner ist die Authentizität

NUR OBEN IST PLATZ hat Eurosport bei Olympia 2018 in Pyeongchang geschaut

Eurosport machte unter dem Motto „I want it all“ aus Olympia 2018 in Pyeongchang Spiele für die Jugend der Welt Zugegeben, als die Entscheidung für Olympia 2018 mit Pyeongchang auf einen kleinen Ort in Südkorea fiel, von dem ich vorher noch niemals gehört hatte, waren wir mehr als skeptisch. Insgesamt gibt es sicherlich auch berechtigte … Weiterlesen

Psychologe, Psychotherapeut, Psychiater, Heilpraktiker – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Psychologe, Psychotherapeut, Psychiater, Heilpraktiker, Unterschied, Gemeinsamkeiten, Fragen

Oft klingelt das Telefon bei uns und jemand fragt uns nach einem freien Therapieplatz. Genauso haben wir hier Kunden, die Psychologen mit Psychotherapeuten gleichsetzen. Deshalb geben wir heute einen kurzen Überblick über die häufigsten Berufe im Gebiet der Psychologie und schauen uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede an. Psychologe, Psychotherapeut, Psychiater und Heilpraktiker für Psychotherapie – ein … Weiterlesen

Authentizität: Sei du selbst!

Authentizität, authentisch, Glaubwürdigkeit, sei du selbst, Tüte über dem Kopf

Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht was andere über einen denken oder wie andere einen selbst lieber mögen? Jeden Morgen, wenn wir aufstehen und in den Tag starten, treffen wir die wichtigsten Entscheidungen des Tages durch scheinbar kleine Dinge, die wir tun: Kleidungswahl, Styling, Einstellung etc. Viele Menschen glauben, sie müssen jeden … Weiterlesen

Gastbeitrag: Über den Vorsatz, zu Neujahr kein Vorsätze mehr zu haben

Neues Jahr, alte Vorsätze? Wie sieht es 2017/2018 aus?

NOIP verabschiedet 2017 und heißt 2018 willkommen. Während wir über Vorsätze nachdenken, erreicht uns ein Gastbeitrag zum Thema Neujahr. Einen Vorsatz zum neuen Jahr setzen wir gleich heute um. Wir freuen uns auf mehr Beiträge von Gästen. Den Anfang macht heute Tina. Sie hat uns ihre Gedanken gemailt. Warum nicht einmal ganz ohne Vorsätze an … Weiterlesen